Poetenfest 2025

Hochgeladen am

Am 06.09.2025 veranstaltete der Literarische Verein der Pfalz e.V. sein jährliches „Poetenfest“ in Speyer.

Im „Hohenfeldschen Haus“ (Foto) präsentierten 11 Autorinnen und Autoren aus der ganzen Pfalz ihre Texte zum Thema „Durchbruch“. Mein Beitrag steht hier.

Die Veranstaltung war – anders als viele Poetenfeste vorher – sehr gut besucht.

Das Haus in der Maximilianstraße besitzt eine reiche literarische Tradition. In den Jahren 1780 bis 1786 wohnte hier Sophie von La Roche, die Verfasserin der „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“. Das Werk gilt als erster von einer Frau geschriebene Roman im deutschsprachigen Raum. Hier in Speyer betätigte sie sich als Herausgeberin und Verfasserin der ersten Frauenzeitschrift: „Pomona für die teutschen Töchter“, einem seinerzeit in ganz Europa verbreiteten Titel. Sophie von La Roche war bestens vernetzt, bekannt u.a. mit Schiller (der sie 1783 in diesem Haus in Speyer besuchte), Goethe, Herder und Wieland. Die Autoren der Weimarer Klassik wandten sich später zunehmend von ihr ab und kritisierten ihre Texte als trivial.